Maria-Magdalenen-Kirche
Wahrscheinlich war die Anhöhe, auf der unsere Kirche steht, bereits in vorchristlicher Zeit ein heiliger Ort. 1702 brannte das Pfarrhaus. Die Urkunden der Gemeinde und Altargerät gingen verloren. Erst 1997 wurde der Name der Kirche wieder „amtlich“. 295 Jahre wurde der Name der Kirche mündlich überliefert. Ob Sie bereits vor 1702 diesen Namen führte, wissen wir nicht sicher.
Vermutlich wurde mit dem Bau der Maria-Magdalena-Kirche in der Zeit nach 1227 begonnen.
Kurze Chronologie
Wesentliche Bauphasen:
122X Feldsteinkirche ohne Turm
1514 Installation der Marienglocke (19 Kg) über dem Westeingang
1600 Bau eines Holzturmes – die Marienglocke durfte sich erheben.
1740 Einbau einer Empore
1893 Errichtung eines gemauerten Glockenturmes (Backsteinbau; 28 m)
Grundriss
Legende:
- Altar
- Balustrade
- Taufstein (behauener Granit; 13. Jhd.)
- Marienglocke (1514)
- Sakristei
- Kanzeltür (siehe Bild rechts)
- Kanzel mit Schalldeckel
- Sternenhimmel
- Seitenfenster
- Epitaph
- Grabplatten
- Empore
- Orgel
- Gedenktafel
Einblicke
Anfahrt
Maria-Magdalenen-Kirche
23714 Bad Malente
Offene Kirche
Montag – Freitag
9 bis 15:30 Uhr
Samstags
10 – 15 Uhr
Sonntags
10.30 – 15 Uhr